Termine 2022



Jan.bis Dez. 2023

 

18:30 bis 20:00 Uhr

einmal pro Monat, Mittwochs und Donnerstags im Wechsel

 

Veranstaltungsnummer:

23-AK03-01

Freier Austausch Ernährung

Digital via Zoom

Freier Austausch

Wir laden alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen e.V. herzlich zum freien digitalen Austauschtreffen ein.

Berichten Sie von Ihren Durchführungen, tauschen Sie Konzeptideen aus, vernetzen Sie sich mit den anderen Ernährungsfachkräften im Verband.

 

Die nächsten Termine sind:

 

Mi, 31. Mai 2023, ab 18.30 Uhr
Thema: "Kurz und kompakt klimabewusst"
Oft ist bei Durchführungen - insbesondere im Schulalltag - wenig Zeit. Daher werden wir gemeinsam die Frage diskutieren, wie die Inhalte einer klimabewussten Ernährung gut in einem engen Zeitbudget untergebracht werden können.
Do, 29. Juni 2023, ab 18.30 Uhr
Mi, 26. Juli 2023, ab 18.30 Uhr

Der Link zu allen Veranstaltungen ist identisch.



17.06.2023

10:00 bis 13:00 Uhr

 

Alte Post, Post-Küche Oberursel

Anmeldung

 

Alle Termine, mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr direkt bei der VHS Hochtaunuskreis.

 

Cooles Kochen für Kinder

ErnährungsBildung mit Spaß: Regional, saisonal, klimabewusst und einfach lecker!

In Kooperation mit der VHS Hochtaunuskreis.

Lecker (und gesund) essen und täglich aktiv die Umwelt schonen, geht das?

Ja, das geht und zwar ganz einfach:

In unserem Kids-Koch-Club geht es ums Selbermachen unter fachkundiger Anleitung von Sebastiana Di Bella.

 

Digital und real finden von Februar bis Dezember 2023 verschiedene Kurse für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt.

 

Spaß, Klimaschutz, Lecker! Sei dabei!



17.06.2023

15:00 bis 18:00 Uhr

 

Digital

Anmeldung

 

Alle Termine, mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr direkt bei der VHS Main-Taunus-Kreis.

 

Digitale Kurse finden via Zoom statt.

 

Kids-Koch-Club

Kids-Koch-Club – ErnährungsBildung mit Spaß: Regional, saisonal, klimabewusst und einfach lecker!

In Kooperation mit der VHS Main-Taunus

Lecker (und gesund) essen und täglich aktiv die Umwelt schonen, geht das?

Ja, das geht und zwar ganz einfach:

In unserem Kids-Koch-Club geht es ums Selbermachen unter fachkundiger Anleitung von Sebastiana Di Bella.

 

Digital und real finden von Februar bis Dezember 2023 verschiedene Kurse für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt.

 

Spaß, Klimaschutz, Lecker! Sei dabei!



20.-21.06.2023oder  10.-11.10.2023

 

15:30 bis 18:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet digital via BigBlueButton statt.

 

Lehrkräfteschulung Ernährungsführerschein

Der Ernährungsführerschein ist ein Konzept des Bundeszentrums für Ernährung für die dritten und vierten Grundschulklassen, bei dem die Kinder lernen vegetarische Gerichte einfach zuzubereiten, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und Spaß am Kochen zu finden.

 

In einer zweitägigen Lehrkräfteschulung erhalten Sie umfassende Einblicke in den strukturierten Ringordner, der alle Materialien zur Durchführung enthält, lernen sie sechs aufeinander aufbauenden Einheiten kennen und knüpfen Kontakte, die Sie bei der Durchführung des Programms in der Schule unterstützen.



28.-29.06.2023oder 17.-18.10.2023

 

15:30 bis 18:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet digital via BigBlueButton statt.

 

Lehrkräfteschulung Werkstatt Ernährung

Lebensmittel umfangreich kennenlernen, selbst zubereiten und probieren, gemeinsam die Auswirkungen der Lebensmittelauswahl auf Gesundheit und Umwelt diskutieren – das bietet die Werkstatt Ernährung, ein erlebnisorientiertes Bausteinkonzept des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) für die Klassenstufen 5 bis 7.

 

In der zweitägigen Lehrkräfteschulung lernen Sie die vielfältigen Materialien - von Hintergrundinformationen über Arbeitsblätter bis zu Rezepten - der Werkstatt Ernährung kennen und erhalten hilfreiche Checklisten und Tipps für die Umsetzung an Ihrer Schule.



24.07.2023 bis 28.07.2023

10:00 bis 13:00 Uhr

 

Alte Post, Post-Küche Oberursel

Anmeldung

 

Alle Termine, mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr direkt bei der VHS Hochtaunuskreis.

 

Cooles Kochen für Kinder

ErnährungsBildung mit Spaß: Regional, saisonal, klimabewusst und einfach lecker!

In Kooperation mit der VHS Hochtaunuskreis.

Lecker (und gesund) essen und täglich aktiv die Umwelt schonen, geht das?

Ja, das geht und zwar ganz einfach:

In unserem Kids-Koch-Club geht es ums Selbermachen unter fachkundiger Anleitung von Sebastiana Di Bella.

 

Digital und real finden von Februar bis Dezember 2023 verschiedene Kurse für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt.

 

Spaß, Klimaschutz, Lecker! Sei dabei!



14.08.2023 bis 18.08.2023

10:00 bis 13:00 Uhr

 

Volkshochschule Hofheim

Anmeldung

 

Alle Termine, mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr direkt bei der VHS Main-Taunus-Kreis.

 

Digitale Kurse finden via Zoom statt.

 

Kids-Koch-Club

Kids-Koch-Club – ErnährungsBildung mit Spaß: Regional, saisonal, klimabewusst und einfach lecker!

In Kooperation mit der VHS Main-Taunus

Lecker (und gesund) essen und täglich aktiv die Umwelt schonen, geht das?

Ja, das geht und zwar ganz einfach:

In unserem Kids-Koch-Club geht es ums Selbermachen unter fachkundiger Anleitung von Sebastiana Di Bella.

 

Digital und real finden von Februar bis Dezember 2023 verschiedene Kurse für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt.

 

Spaß, Klimaschutz, Lecker! Sei dabei!



Mai - Sept. 2023

Anmeldung

 

Alle Termine, mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr direkt beim Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau Fulda.

 

Cooking for furture

Grünes Klassenzimmer Landesgartenschau Fulda

 

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Veränderungen im Alltag, täglich ein:e Klima-Held:in sein?

 

Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungsfachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!



09.09.2023

 

10:30 bis 14:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei Eva Hagen:

eva.hagen@frankfurt-evangelisch.de

 

Die Veranstaltung findet in der Küche der Gethsemanegemeinde in der Eckenheimer Landstraße in 60318 Frankfurt aM statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Werkstatt Ernährung für 10- bis 14-Jährige

Apfel-Zeit und Wurmfarm

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Veränderungen im Alltag, täglich ein:e Klima-Held:in sein?

 

Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungsfachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!



27.10.2023

 

10:30 bis 14:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei Eva Hagen:

eva.hagen@frankfurt-evangelisch.de

 

Die Veranstaltung findet in der Küche der Gethsemanegemeinde in der Eckenheimer Landstraße in 60318 Frankfurt aM statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Werkstatt Ernährung für 10- bis 14-Jährige

Kartoffel-Tag mit dem Kartoffelkönig

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Veränderungen im Alltag, täglich ein:e Klima-Held:in sein?

 

Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungsfachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!



11.11.2023

 

10:30 bis 14:00 Uhr

 

Anmeldung

Anmeldung bei Eva Hagen:

eva.hagen@frankfurt-evangelisch.de

 

Die Veranstaltung findet in der Küche der Gethsemanegemeinde in der Eckenheimer Landstraße in 60318 Frankfurt aM statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Werkstatt Ernährung für 10- bis 14-Jährige

Hülsenfrüchte

Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit kleinen Veränderungen im Alltag, täglich ein:e Klima-Held:in sein?

 

Gemeinsam mit qualifizierten Ernährungsfachkräften des Landfrauenverbandes Hessen e.V. wird lecker und klimabewusst gekocht. Von der Zubereitung der Lebensmittel über praktische Küchentricks bis hin zu spannendem Hintergrundwissen über regionale und saisonale Lebensmittel und leckeren Rezepten, gibt es viel zu entdecken, zu verkosten und auszuprobieren. Also ran an die Töpfe!



versch. Termine

Web-Fortbildung zum Ernährungsführerschein

Online-Fortbildung

Programm

Das BZfE bietet mehrere Web-Fortbildungen zum Ernährungsführerschein für Lehrkräfte an.

Die TeilnehmerInnen erhalten einen grundlegenden und praktischen Einblick in die Arbeit mit dem Ernährungsführerschein: Sie lernen die Ernährungspyramide und ihre Einbindung in den Grundschulunterricht kennen, erarbeiten sich unter Anleitung die Unterrichtseinheiten und werden sicher im Umgang mit dem Material und den Themen. Eine Praxisdemonstration veranschaulicht Schäl- und Schneidetechniken.



Bild-Galerie: Digitale Familien-Kochtreffen


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt 

 

Geschäftsführerin:

Carola Biaesch

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 777

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

E-Mail: info@landfrauen-hessen.de

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Telefax:  0 61 72  /  7 70 75

Gefördert durch das Land Hessen, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller  Materialien, die für Lehrkräfte, Kursleiter:innen, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.