Aufrgrund des Corona-Virus sind zur Zeit Durchführungen nur eingeschränkt möglich:
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?
Dieser Frage gehen die Kinder in den Kochkursen auf den Grund.
Lebensmittel ausprobieren, klimabewusst und genussvoll essen, leckere Gerichte zubereiten und klimabewusst essen: das sind die Zutaten für die Kinder-Kochkurse. Zusammen mit qualifizierten
LandFrauen und viel Spaß entdecken 8- bis 11-Jährige nützliche Küchentricks und leckere klimabewusste Rezepte.
© BLE
„Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ lautet das Motto des Ernährungsführerscheins. Hier erkunden Grundschüler eine ausgewogene und klimabewusste Ernährung gemeinsam mit dem "Kater Cook".
Nachdem mit dem freundlichen Maskottchen geschnibbelt, gerührt, gemixt und probiert wurde, genießen die Kinder zusammen das selbstgemachte Essen und Trinken.
Wie hoch ist der Saftanteil in Orangen-fruchtnektar? Wie schmeckt ein Gurkodil? Mit welchem Messer lässt sich eine Kartoffel am besten schälen?
Die Geschmacksdetektive gehen auf Erkundungstour:
Lecker, gesund und klimabewusst kochen gelingt dann ganz leicht!
Informieren ist gut, mitmachen ist besser! Alle interessierten Lehrkräfte, Fachkräfte und Landfrauen sind herzlich eingeladen als aktive Multiplikatoren für Ernährungsführerschein, Kinder-Kochkurse oder Werkstatt Ernährung hessischen Kindern eine klimabewusste Ernährung näher zu bringen. Welche Schulungen angeboten werden und welche Voraussetzungen für eine Teilnahme nötig sind verraten wir Ihnen hier.
Entdecken Sie den Landfrauenverband und die klimabewusste Ernährungsbildung an unseren Ständen: informieren Sie sich über die Ernährungsbildungskurse in persönlichen Gesprächen oder genießen Sie den Tag mit viel Spaß bei Glücksrad, Fühlkiste & Co.
Sie finden uns unter anderem bei Land&Genuss, auf dem Hessentag und dem Frankfurter Erntefest auf dem Rossmarkt.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr Messen und Märkte wieder möglich sind und wir Sie begrüßen dürfen.
Verschiedene Projektpartner arbeiten mit dem Landfrauenverband Hessen e.V. zusammen: Schulen, MultiplikatorInnen, die DGE - Sektion Hessen, Landfrauen,
die ANU Hessen und das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Lernen Sie unser Netzwerk kennen. Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben
mitzumachen.