Jeder einzelne muss sich seines Lebensstils und dessen Auswirkung auf das Klima bewusst machen. Der persönliche CO2-Fußabdruck zeigt, wo in unserem Leben Möglichkeiten zum Einsparen von Treibhausgasen bestehen. Um den eigenen CO2-Fußabdruck sichtbar zu machen, können online CO2-Rechner verwendet werden. Dabei wird die Menge an Emissionen berechnet, die durch den persönlichen Konsum entsteht. Hinzu kommt ein Sockelbetrag aller Emissionen, die ohne direkten Einfluss einem Menschen zugeordnet werden. Dieser Sockelbetrag enthält u.a. Emissionen, die durch öffentliche Dienstleistungen oder Gebäude entstehen, bspw. Schulen oder Polizei.
Ein kleiner CO2-Fußabdruck bedeutet, dass ein Mensch sehr wenig CO2 durch seinen Lebensstil produziert und somit klimafreundlich lebt. Ein großer Fußabdruck zeigt dagegen einen eher umweltschädlichen Lebensstil auf.
Das Umwelt Bundesamt bietet einen CO2-Fußabdruck Rechner im Internet an. Hier können Sie eine eigene CO2-Bilanz anlegen. Sie erhalten Tipps wie Sie Ihre Bilanz verbessern können und haben die Möglichkeit Ihre Angaben anzupassen, wenn Sie etwas verändern. Zudem können Sie mit der Funktion „Mein CO2-Szenario“ ausprobieren wie sich Änderungen kurz- und langfristig auswirken.
Der CO2-Rechner ist mit dem CO2-Profil eines durchschnittlichen Menschen in Deutschland vorbelegt.
Passen Sie Ihr persönliches CO2-Profil an und Sie erhalten nach wenigen Schritten eine erste CO2-Bilanz: