Low Carb oder Vollkorn? Mango-Smoothie oder Streuobst-Birne? Superfood oder Schweineschnitzel? Über solche Fragen entbrennen regelrechte Glaubenskriege. Beim Thema Ernährung geht es tatsächlich um viel: um unsere Gesundheit, unser Verhältnis zur Natur, um den Umgang mit Böden, Meeren und Tieren, um Artenschutz und Klimawandel.
Genuss – Gesundheit – Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie – in 23 Folgen geht das hr-iNFO Funkkolleg Ernährung den Dingen auf den Grund – unterhaltsam, kritisch und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Wissenschaftlich begleitet wird das hr-iNFO Funkkolleg von Prof. Gunter P. Eckert, Institut für Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen.
Alle 23 Einheiten des hr Funkkollegs Ernährung können jederzeit als Podcast gehört werden. Sie haben Lust tiefer einzusteigen? In digitalen Seminaren vertiefen interessante Referent:innen einige Podcasts.
Rückblick hr-iNFO Funkkolleg Ernährung 2023-2024:
35 wissbegierige Frauen bildeten sich im Bereich Ernährung weiter, 29 absolvierten im Frühjahr 24 die freiwillige Prüfung im hr iNFO Funkkolleg, welches zum letzten Mal stattgefunden hat. Alle Teilnehmerinnern haben bestanden und viele unter ihnen sind nun als Multiplikator:in oder Ernährungsfachfrau tätig.