1) Was bildet bei einer vollwertigen Ernährung den Hauptanteil?
a. Tee und Gebäck
b. Kaffee und tierische Lebensmittel
c. Wasser und pflanzliche Lebensmittel
2) Zur Orientierung für die Zusammensetzung einer vollwertigen Ernährung …
a. Hilft der Ernährungskreis der DGE weiter
b. Sollte bei allen Portionen nur die Hälfte gegessen werden
c. Hilft es auf alle roten Lebensmittel zu verzichten
3) Leckere Rezepte für eine vollwertige Ernährung findet man
a. nirgendwo
b. Nur in ausgewählten Kochbüchern
c. beispielsweise bei inForm, der DGE oder dem BZfE