Achtung!

Aufrgrund des Corona-Virus sind zur Zeit Durchführungen nur eingeschränkt möglich:

  • Es gilt der aktuelle „Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen“ vom Hessischen Kultusministerium. Unter Punkt III 9 ist weiterhin der Satz enthalten: „Die Nahrungsmittelzubereitung und Lebensmittelverarbeitung im Unterricht ist nicht zulässig“. 
  • Die Werkstatt Ernährung kann als kreative Einheit (ohne die Zubereitung von Lebensmitteln) oder als digitale Einheit stattfinden.
  • Durchführungen von Ernährungsführerscheinen sind, mit alternativer Aufteilung der Inhalte, möglich: In der Schule wird die Theorie der jeweiligen Einheit besprochen und die/der MultiplikatorIn führt die Handgriffe vor. Die Kinder kochen als Hausaufgabe zuhause und fotografieren die Ergebnisse. In der nächsten Stunde wird über das Erleben der Kinder gesprochen. Zur Abschlussprüfung wird anstelle des Kalten Buffetts eine Bildergalerie aufgebaut. Hierfür können auch Tische eingedeckt werden.
  • Kinder-Kochkurse finden zurzeit als digitale Variante statt. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.


gg

Lebensmittel ausprobieren, selbst leckere Gerichte zubereiten und klimabewusst essen: das sind die Zutaten für die Kinder-Kochkurse. Zusammen mit qualifizierten LandFrauen und viel Spaß entdecken 8- bis 11-Jährige nützliche Küchentricks, neue Rezepte und was das alles mit dem Klima zu tun hat.

© BLE

„Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ lautet das Motto des Ernährungsführerscheins. Hierbei erkunden Grundschüler eine ausgewo-gene und klimabewusste Ernährung.

Zusammen mit dem Maskottchen „Kater Cook“ wird geschnibbelt, gerührt und gemixt.

gg

Wie viel Saft ist in Orangenfruchtnektar? Wie schmeckt ein Gurkodil? Mit welchem Messer lässt sich eine Kartoffel am besten schälen? Die Geschmacksdetektive gehen auf Erkun-dungstour: Lecker, gesund und klimabewusst, kochen gelingt dann ganz leicht!


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

 

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Ursula Pöhlig, Claudia Storch und Helga Schmidt 

 

Geschäftsführerin:

Carola Biaesch

 

Vereinsregistereintrag

Amtsgericht Bad Homburg

unter der Registernummer 777

Landfrauenverband Hessen e.V.

Taunusstr. 151

61381 Friedrichsdorf

E-Mail: info@landfrauen-hessen.de

Telefon:  0 61 72  /  7 70 73

Telefax:  0 61 72  /  7 70 75

Gefördert durch das Land Hessen, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Downloadbereich

Hier finden Sie eine Sammlung aller  Materialien, die für Lehrkräfte, Kursleiter:innen, andere, die anpacken und Interessierte zum Download zur Verfügung stehen.